Erasmus+ Bewerbung

Für das Erasmusjahr 24/25 gibt es noch freie Stipendien! Hier finden Sie eine aktuelle Liste mit den noch zur Verfügung stehenden Plätzen.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich alle Studierenden des Fachs Soziologie im Bachelor (Haupt- oder Beifach), Master sowie in der Promotion.
Für Bachelor-Studierende gilt: Zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes muss der/die Studierende mindestens 2 Fachsemester abgeschlossen haben.

Sowohl während des Bachelor-, Master und Phd-Studiums ist eine Erasmus+-Stipendienförderung von mindestens 2 bis zu 12 Monaten möglich. Das heißt, dass in jedem Studiengang maximal zwei Auslandssemester gefördert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines geförderten Auslandspraktikums, das zusätzlich zum Auslandsstipendium in Anspruch genommen werden kann (für detaillierte Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an den EU-Servicepoint).

Weitere Informationen zum Auslandspraktikum finden Sie hier.

Wie bewerbe ich mich?

Für eine vollständige Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Deckblatt mit Ihrem Namen, Email-Adresse, Angabe des Studiengangs (BA Haupt- oder Nebenfach; Master) mit Fachsemester, Partneruni 1. und 2. Wahl sowie Angabe des Auslandssemesters (Wintersemester, Sommersemester, beides)
  • Motivationsschreiben (max. 1,5 Seiten, bezieht sich auf Partneruni 1. Wahl)
  • Kopie der Studienbescheinigung (inkl. Fachsemesterangabe)
  • Nachweis von Sprachkenntnissen (bei Bewerbung auf nicht-englischsprachige Studienplätzen in Spanien, Italien und Frankreich)

Die jeweiligen Sprachniveaus können Sie hier einsehen.

Falls Sie gerade dabei sind, einen Sprachkurs zu belegen, ist eine Teilnahmebestätigung ausreichend und der Bewerbung beizulegen. Auch Zeugnisse aus der Schule, die zeigen, dass Italienisch, Französisch oder Spanisch bis zur Oberstufe belegt worden ist, gelten als Sprachnachweis. Wichtig ist, dass Sie sich selbst zutrauen Vorlesungen und Seminaren in der Unterrichtssprache folgen zu können.

Wir verlangen keine Fotos oder tabellarischen Lebensläufe. Die Unterlagen sind dann, fristgerecht (bis zum 15. Januar 2024), an unsere Mailadresse (int@soziologie.uni-mainz.de) zu senden.

Die Bewerbungsphase findet einmal im Jahr statt, wobei die Bewerbungsfrist in der Regel im Januar endet. Später im Semester werden je nach Kapazität freie Plätze für das Sommersemester ausgeschrieben. Es lohnt sich also immer, einen Blick auf die Homepage zu werfen oder eine kurze Mail zu versenden und nachzufragen.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl der Erasmus+ Kandidat:innen sind folgende Kriterien relevant:

  • Motivationsschreiben für Ihren Erasmus+ Auslandsaufenthalt an der präferierten Partneruniversität
  • Bereits akquirierte Sprachkenntnisse in der Landes- und/ oder Unterrichtssprache
  • Bisherige erbrachte Leistungen im Studium

Bitte beachten Sie, dass Sie die Zusage zu einem Auslandsjahr dazu verpflichtet am darauffolgenden Info-Abend als Ansprechpartner:in für interessierte Studierende zur Verfügung zu stehen und bei diesem mitzuwirken. 

Tipps für das Motivationsschreiben

Der Text könnte folgende Fragen beantworten:
Warum sollten Sie ein Erasmus+-Stipendium bekommen?
Was reizt Sie an der ausgewählten Partneruniversität/der Stadt?
Welchen Gewinn sehen Sie für sich persönlich und für Ihr Studium durch das Absolvieren eines Auslandssemesters?

FAQ "Erasmus+ Bewerbung"

Die Frage nach dem besten Zeitpunkt hängt davon ab, an welche Bedingungen ein Auslandsstudium geknüpft wird. Die optimale Integration in den Studienverlaufsplan und Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen kann generell nicht garantiert werden. Es hängt vielmehr davon ab, wie das Auslandssemester individuell geplant wird. Wir empfehlen aber, sich nicht zu sehr von Regelstudienzeiten leiten zu lassen, sondern selbstbewusst die eigenen Ziele zu verfolgen.

Bachelor-Studium

Im Bachelorstudiengang empfehlen wir einen Aufenthalt im 4. und oder 5. Fachsemester. Besonders die Lehrveranstaltungen der gegenstandbezogenen Soziologien (Orientierung) sowie Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen eigenen sich besonders gut für einen Auslandsaufenthalt.

Master-Studium

Für Masterstudierende gibt es in dem Sinne keine Empfehlung. Hier muss das Auslandssemester individuell geplant werden. Allerdings gilt zu beachten, dass das empirische Projekt, das sich über 2 Semester erstreckt, unbedingt zusammenhängend belegt werden muss und nicht unterbrochen werden kann.

Ein zentrales Anliegen des Erasmus+-Programms ist die Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen an der Heimatuniversität. Hierzu wird der Besuch der an der Gasthochschule angebotenen Lehrveranstaltungen vor der Abreise mit dem Erasmus+-Büro Soziologie abgesprochen und offiziell von der Erasmus+-Koordination genehmigt. Sprechen Sie Ihre Kurswahl immer vorher ab!

Nur die mit uns abgesprochenen und auf dem Online Learning Agreement festgehalten Kurse können als Studienleistung anerkannt werden. Für die Anerkennung benötigen wir das Transcript of Records über Ihre im Ausland belegten und bestandenen Kurse. Dieses Dokument erhalten Sie von der Gastuniversität. Weiterhin benötigen wir einen ausgefüllten Antrag auf Anerkennung.

Leider können Sie sich nicht für die Erasmus+ Partnerschaft anderer Fächer bewerben, aber Sie sind ja nicht auf Erasmus+ beschränkt! Die JGU hat noch andere Partnerhochschulen und außerdem gibt es auch sog. Individualstipendien, zB. Bei Promos oder DAAD.

Weitere Informationen zu den Partnerhochschulen finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Individualstipendien finden Sie hier.

Ein Vorteil des Erasmus+-Programms ist neben der finanziellen Förderung auch der verringerte organisatorische Aufwand durch vereinfachte Zulassungsverfahren und Unterstützung bei der Vorbereitung. Je nach Gastuniversität gibt es zusätzlich Hilfe bei der Unterbringung, fachliche und kulturelle Betreuung sowie in der Regel ein erleichterter Zugang zu Sprachkursen.

Ein Urlaubssemester beurlaubt Sie von Ihren Pflichten an der JGU. Das bedeutet, Sie können an der JGU keine Prüfungsleistungen absolvieren - an der Partneruniversität schon! Die im Ausland erbrachten Leistungen können trotz Beurlaubung anerkannt werden. Das Urlaubssemester kann Sie somit vor einer möglichen Wiederholungsprüfung schützen, die Sie ggf. ablegen müssen, aber nicht können, da Sie im Ausland sind. Durch das Urlaubssemester verschiebt sich die Wiederholungsfrist.

Außerdem steht Ihr Fachsemesterzähler still. Verbringen Sie beispielsweise Ihr 5. Fachsemester im Ausland als Urlaubssemester, zählt erst das darauffolgende Semester an der JGU offiziell als Ihr 5. Fachsemester.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Es gibt kaum feste Vorschriften. In der Regel ist ein Sprachkurs zu absolvieren. Darüber hinaus sind Soziologie-Kurse im Rahmen von mindestens 15 ECTS zu belegen. Dabei sind die Voraussetzungen der Partneruniversität zu beachten.

In schwierigen Fällen  –  etwa dann, wenn nur wenige oder sogar gar keine Soziologieveranstaltungen angeboten werden – sollten Sie sich unbedingt bei uns melden!

Nein – das Auslandsstudium soll für Ihr Studium an der JGU relevant sein, aber Sie können auch Kurse belegen, die z.B. Ihr Spezialgebiet vertiefen oder so an der JGU gar nicht angeboten werden. Sie müssen noch nicht mal ausschließlich Ihr Kernfach studieren – vielleicht gibt es ja fachverwandte Kursangebote an Ihrer Wunschhochschule?

Die Teilnahme am Erasmus+ Programm befreit Sie von Studiengebühren an der Gasthochschule. Zusätzlich wird im Rahmen des Erasmus+ Stipendiums ein Zuschuss für auslandsbedingte Mehrkosten gewährt sowie Sonderzuschüsse für Studierende mit besonderen Bedürfnissen oder mit Kindern. Die Höhe des Erasmus+ Stipendiums ist an das jeweilige Zielland angepasst. Die Länder sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, bei denen sich die Höhe der Förderung unterscheidet. Aktuelle Informationen finden Sie bei der Abteilung Internationales.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie haben die Möglichkeit BAföG während Ihres Auslandsaufenthalts zu beziehen. In welchem Umfang dies machbar ist, hängt vom jeweiligen Gastland ab. Hierfür informieren Sie sich am besten direkt über die BAföG-Homepage.

Sie können uns gerne ansprechen, wenn Sie möchten. Sie können sich auch im Internet informieren:
1. Unter www.auswaertiges-amt.de finden Sie unter „Sicher Reisen“ Portraits aller Länder weltweit, die auch gesellschaftliche Themen und Sicherheitsfragen ansprechen.
2. Informieren Sie sich bei ilga.org über die Rechtslage in Ihrem Zielland.
3. Schauen Sie auf der Website Ihrer Gastuniversität, ob es dort Studierendeninitiativen gibt, die Sie ansprechen.
4. Suchen Sie im Internet nach Erfahrungsberichten zu Ihrem Ziel, die vielleicht relevante Hinweise enthalten, und nach Blogs wie z.B. den Gay Travel Index.